Nachdem der Stopp russischer Gaslieferungen Ängste geschürt hatte, befindet sich der Preis für europäisches Erdgas seit Ende des vergangenen Jahres in einem Abwärtstrend. Nun fiel der Erdgaspreis auf ein Rekordtief seit Juni 2021. Experten können die Entwicklung erklären.
Der Preis für europäisches Erdgas hat den tiefsten Stand seit fast zwei Jahren erreicht. Am Donnerstag wurde der richtungsweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat an der Börse in Amsterdam bei 25,80 Euro je Megawattstunde (MWh) gehandelt. So günstig war Erdgas zuletzt im Juni 2021. Experten erklärten die Entwicklung unter anderem mit einer Überversorgung und wollten einen weiteren Preisrückgang nicht ausschließen.
Der Preis für europäisches Erdgas befindet sich seit Ende des vergangenen Jahres in einem Abwärtstrend. In der Spitze wurde im vergangenen Sommer ein Rekordpreis von mehr als 300 Euro je MWh gezahlt. Der Stopp russischer Gaslieferungen hatte Ängste vor einer Energiekrise geschürt.
Während die Gaspreise fallen, werden die Gasspeicher in Deutschland weiter gefüllt. Nach jüngsten Daten des europäischen Speicherverbandes GIE betrug der Füllstand in allen deutschen Speichern am Dienstag 72,76 Prozent. Die Gasreserven sind seit Wochen nahezu ununterbrochen gestiegen und liegen deutlich über dem Vergleichswert des Vorjahres. Gründe für den höheren Stand sind Importe von Flüssigerdgas, ein milder Winter und Einsparungen vor allem in der Industrie.
„Alles auf Aktien“ ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Jeden Morgen ab 5 Uhr mit den Finanzjournalisten von WELT. Für Börsen-Kenner und Einsteiger. Abonnieren Sie den Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Amazon Music und Deezer. Oder direkt per RSS-Feed.
180 Milliarden Dollar über Nacht – jetzt zahlt sich Nvidias KI-Wette aus
Die Quartalszahlen des US-Chipherstellers fielen deutlich besser aus als erwartet. Seit Jahren konzentriert sich der Konzern auf Spezialchips zu Training und Nutzung von Künstlicher Intelligenz – nun hat Nvidia einige Rekorde gebrochen. Nachbörslich ein Wertgewinn von über 180 Milliarden Dollar an Börsenwert: Der US-Chipdesigner Nvidia hat über Nacht einige Rekorde gebrochen, nachdem die Quartalszahlen deutlich […]