Das Defizit an Wohnungen lässt sich immer schwieriger beheben. Nun will der Immobilienkonzern Vonovia wegen hoher Baukosten für dieses Jahr geplante Neubauten nicht beginnen. Es rentiere sich bei den jetzigen Mieten nicht.
Der Immobilienkonzern Vonovia zieht wegen der steigenden Baukosten und Zinsen die Reißleine und stoppt alle für das laufende Jahr vorgesehenen Neubauprojekte. »Wir werden in diesem Jahr keinen Beginn von Neubauprojekten haben. Die Inflation und die Zinsen sind enorm gestiegen und davor können wir nicht die Augen verschließen«, sagte Vonovia-Vorstand Daniel Riedl der »Westdeutschen Allgemeinen Zeitung«. Betroffen seien vor allem Planungen in Berlin und Dresden.
DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war – und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.
»Bei Objekten, die wir früher für zwölf Euro Kaltmiete pro Quadratmeter anbieten konnten, müssten wir jetzt eher Richtung 20 Euro gehen, um unsere Kosten von 5000 Euro pro Quadratmeter hereinzuholen«, sagte Riedl. Diese Mieten seien in weiten Teilen Deutschlands »völlig unrealistisch«.
Um den bundesweiten Bedarf von 700.000 Wohnungen zu decken, seien auch Mieten von acht oder neun Euro erforderlich. Der Bund müsse eingreifen und klare Förderrichtlinien liefern und die Digitalisierung von Bauanträgen vorantreiben.
Vonovia-Chef Rolf Buch hatte im November bereits die Investitionen für den Neubau auf rund 350 Millionen Euro unter die Vorjahreswerte heruntergeschraubt und dabei auf die gestiegenen Kosten verwiesen.
Der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, hatte zuletzt bereits gewarnt, dass der dringend benötigte Wohnungsneubau durch die Kostenexplosion ausgebremst werde. »Viele Projekte wurden erst einmal auf Eis gelegt oder sogar storniert«, sagte er.
"In aller Freundschaft": Sie heiraten - Fanliebling stirbt | Das sagen die Fans!
Am Dienstagabend war es im Ersten endlich so weit: “In aller Freundschaft” flimmerte als Doppelfolge über die Bildschirme und beging damit die 999. und 1000. Episode! Etwas ganz Besonderes, hätte doch zum Beginn der Serie vor 25 Jahren niemand damit gerechnet, dass die Geschichten aus der Sachsenklinik dermaßen lange fester Bestandteil des Dienstagsprogramms der ARD […]