Skip to content
Tagged Kriminalität Russland push2facebook push2twitter Bundesliga International Deutschland

Deutsche Nachrichten

denews.one

March 31, 2023

Most Viewed This Week

March 31, 2023

Jennifer Aniston über den Humor von »Friends«: »Wir hätten gründlich darüber nachdenken sollen«

1
March 31, 2023

Putin vergisst seinen Krieg

2
March 31, 2023

Nordkorea will Russland 50.000 Soldaten im Ukraine-Krieg schicken

3
March 31, 2023

“Das ist doch nur ein Idiot aus England”

4
March 31, 2023

Luke Skywalker warnt Ukrainer bei Luftalarm

5
March 31, 2023

Wales: Frau verwechselt Hotel mit Privathaus – und wird getötet

6

Search Field

Subscribe Now

  • Home
  • 2023
  • February
  • 1
  • Fünf Großeinsätze in 15 Stunden – Kriminelle nordafrikanische Flüchtlinge bringen Freiburg „an die Grenzen“

Medienverband: Skandinavische Länder verlassen Journalistenvereinigung IFJ

Monats-Horoskop: So ergeht es deinem Sternzeichen im Februar 2023

  • Nachrichten
  • Panorama
  • Vermischtes

Fünf Großeinsätze in 15 Stunden – Kriminelle nordafrikanische Flüchtlinge bringen Freiburg „an die Grenzen“

editor February 1, 2023

Seit mehreren Wochen kommt es in Freiburg verstärkt zu Gewalt in einer Flüchtlingsunterkunft und Straftaten in der Öffentlichkeit. Das Problem sind offenbar kleine Gruppen nordafrikanischer Flüchtlinge. Nun erklären Behörden, woran das liegt – und was sie dagegen unternehmen wollen.

Seit ungefähr einem Monat sorgt eine Gruppe vor allem aus Nordafrika stammender Flüchtlinge in Freiburg im Breisgau durch wiederholte Gewaltausbrüche sowie Diebstähle immer wieder für Unruhe und Aufsehen. Die laut Polizei auffallend nach oben schnellenden Deliktzahlen sollen ebenso wie Massenschlägereien unter anderem mit einer deutlich gestiegenen Belegung der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) zusammenhängen.

Freiburg: „Kleine Gruppe bringt uns an unsere Grenzen“

Die Gewaltausbrüche betreffen bislang ausschließlich Massenschlägereien in dem Flüchtlingsheim, das sich rund zwei Kilometer südwestlich der Freiburger Altstadt befindet. Am vorletzten Januar-Wochenende lösten die Tumulte in der LEA insgesamt fünf Polizeigroßeinsätze aus – innerhalb von nur 15 Stunden.

Dabei seien laut der Freiburger Polizei mehrere Personen verletzt und Mitarbeiter der Erstaufnahmeeinrichtung von nordafrikanischen Bewohnern bedroht sowie Polizisten bespuckt worden. Bei der Gruppe der Gewalttäter handelt es sich „nur um einen sehr kleinen Kreis von Leuten“, zitiert die „Badische Zeitung“ Peter Kramer, Leiter des Referats für Flüchtlingsangelegenheiten beim Regierungspräsidium. „Aber die bringen uns gerade an unsere Grenzen.“

Laut Polizei seien die gewalttätigen Streitigkeiten zwischen Flüchtlingen aus Syrien, Afghanistan und nordafrikanischen Ländern entstanden. Mehrere Verdächtige waren anschließend in Gewahrsam genommen worden. Dutzende Männer sollen in der LEA unter anderem mit Stangen und Messern aufeinander losgegangen sein. Diverse Personen hätten dabei Schnitt- und Schlagverletzungen erlitten. Wegen der zeitweise unklaren Lage mussten Polizeieinheiten aus dem gesamten Stadtgebiet sowie Beamte der Bundespolizei hinzugezogen werden.

Polizei: „Täter agieren gemeinsam und lenken Ladendetektive ab“

Nur einen Tag vor dem Tumultwochenende berichtete die Freiburger Behörden zudem von einem „sprunghaften Anstieg“ der Zahl der Diebstähle hochwertiger Waren in der Stadt. Die Diebstähle würden vor allem in Kaufhäusern der Innenstadt begangen.

Als auffallend wertete die Polizei, dass die Diebstähle „insbesondere“ von jungen Männern begangen würden, die aus der Region Nordafrika stammen und sich erst wenige Tage in Freiburg aufhalten würden. Als bevorzugtes Diebesgut nennt die Sicherheitsbehörde hochwertige Kleidungsstücke oder Parfüms.

Häufig würden die Taten dabei „von mehreren Tätern gemeinschaftlich begangen“. Hierdurch sollten gezielt Ladendetektive abgelenkt oder daran gehindert werden, Taten zu entdecken und zu beobachten. In anderen Fällen würden die Täter Kunden, die auf ihre Einkäufe konzentriert seien, bestehlen und ihnen Handys oder Geldbörsen aus den Taschen ziehen, berichtet die Polizei.

Vor dem Freiburger Landgericht wird seit vergangener Woche zudem ein Fall verhandelt, bei dem der Vorwurf sogar schwerer Raub und Raub in Tateinheit mit Körperverletzung lautet. Auf der Anklagebank: zwei Algerier im Alter von 23 und 29 Jahren, die in der LEA wohnten. Ihnen wird vorgeworfen, im Herbst 2021 eine Frau an einer Freiburger Straßenbahnhaltestelle mit einem Messer bedroht und ihre Handtasche sowie ihr Handy entrissen zu haben. Anschließend sollen sie ein weiteres Opfer von hinten zu Boden gestoßen und ihm den Rucksack entrissen haben.

Mehrere Haftbefehle gegen mutmaßliche Täter erlassen

Infolge der jüngsten Gewaltausbrüche an der LEA sind nach Angaben des Freiburger Regierungspräsidiums elf der auffällig gewordenen Heimbewohner in der vergangenen Woche in andere Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes verlegt worden. Zudem kündigte die Staatsanwaltschaft nach einem Krisengespräch samt Polizeipräsidium an, in „allen geeigneten Fällen“ zu prüfen, ob der Paragraph 417 der Strafprozessordnung angewendet werden könne, teilte Oberstaatsanwalt Michael Mächtel mit.

Bei entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen erlaubt dieses juristische Instrument ein beschleunigtes Strafverfahren. Zwei Wochen vor Weihnachten habe die Zahl solcher Verfahren, bei denen gegen Bewohner der LEA ermittelt werde, eklatant zugenommen, erklärte Lars Petersen, Richter am Freiburger Amtsgericht der „Badischen Zeitung“.

Gewaltausbrüche gehen trotz erhöhter Polizeipräsenz weiter

Erst im Oktober hatte der Freiburger Gemeinderat eine Erhöhung des Kapazitäten der LEA von bislang 400 auf 1200 beschlossen. Nach Angaben des Regierungspräsidiums sind dort aktuell rund 750 Menschen untergebracht – vor allem aus Afghanistan, der Türkei, Syrien und aus den Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien.

Zu dem „Bündel kurz- und mittelfristiger Maßnahmen“ zählt das Regierungspräsidium unter anderem eine Aufstockung des Sicherheitspersonals in der LEA sowie „verschärfte Eingangskontrollen“, erklärte Freiburgs Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. Zudem solle verstärkt auf die Prävention von Gewalt in dem Flüchtlingsheim gesetzt werden.

Auf Nachfrage von FOCUS online erklärte ein Polizeisprecher, dass „Tumultlagen“ wie am vorletzten Januarwochenende zwar bislang nicht mehr aufgetreten seien. „Doch es kommt weiterhin immer wieder vereinzelt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen“, so der Sprecher. Die Präsenz der Polizei in der LEA bleibe daher auch weiterhin hoch.

Recent Posts

  • Jennifer Aniston über den Humor von »Friends«: »Wir hätten gründlich darüber nachdenken sollen«
  • Putin vergisst seinen Krieg
  • Nordkorea will Russland 50.000 Soldaten im Ukraine-Krieg schicken
  • “Das ist doch nur ein Idiot aus England”
  • Luke Skywalker warnt Ukrainer bei Luftalarm

Recent Comments

No comments to show.

Archives

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023

Categories

  • Auto
  • Auto-News
  • Autokauf
  • Autos
  • Autotests
  • Basketball
  • Berlin
  • Boxen
  • Bundesliga
  • Champions League
  • DFB Pokal
  • Digital
  • Düsseldorf
  • edgy
  • Eishockey
  • Elektronik & Technik
  • Ernährung
  • Ernährung und Diät
  • Europa League
  • FIFA-Weltmeisterschaft
  • Finanzen
  • Finanzmärkte
  • Fitness
  • Food News
  • Football
  • Formel 1
  • Frankfurt
  • Fussball
  • Fußball
  • Games
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Gesundheit & Fitness
  • Gesundheit und Fitness
  • Handball
  • Horoskope
  • Kino
  • Kochen & Rezepte
  • Kochen und Genuss
  • Köln
  • Leben
  • Leipzig
  • Liebe & Beziehung
  • Lifestyle
  • Lifestyle Top Stories
  • Ligue 1
  • Märkte
  • Men
  • México
  • Microsoft
  • Mode
  • Motorrad
  • Motorsport
  • Musik
  • Nachrichten
  • News Gesundheit
  • Oldtimer
  • Outdoor
  • Panorama
  • Partnerschaft
  • Politik
  • Premier League
  • Ratgeber Gesundheit
  • Reise-News
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Rezepte
  • Rezeptideen
  • Royals
  • Schlagzeilen
  • Serie A
  • Shopping
  • Sport
  • Sport TopStories
  • Sportmix
  • Stars
  • Sternzeichen
  • Style
  • Technologie
  • Tennis
  • TV
  • Unterhaltung
  • Unterhaltung Top Stories
  • Vermischtes
  • Volleyball
  • Wahlen
  • Wetter
  • Wintersport
  • Wirtschaft
  • Wirtschafts-nachrichten
  • Wissen & Technik
  • Wissenschaft
  • Zweite Bundesliga

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Next Post
  • Lifestyle

Monats-Horoskop: So ergeht es deinem Sternzeichen im Februar 2023

editor February 1, 2023

Februar 2023: So ergeht es deinem Sternzeichen diesen Monat 1. Sternzeichen: Wassermann (21.1.-19.2.) Dass Wassermänner kreative Freigeister sind und gerne bereits im Morgen leben, ist klar. Gerade dieses Jahr darfst du dich ausgiebig feiern und auf alles zurückblicken, was du bereits gemeistert hast. Setze alles um, was du dir vorgenommen hast – Reisen, Partys, Veranstaltungen. Schnapp […]

Related Post

  • Nachrichten
  • Panorama
  • Vermischtes

Zwölfjährige vermisst – Weiblicher Leichnam gefunden

editor March 12, 2023

Ein zwölfjähriges Mädchen wird seit Samstagabend im nordrhein-westfälischen Freudenberg vermisst. Bei einer großangelegten Suche finden Polizeibeamte am Sonntagmittag in einem Waldstück einen weiblichen Leichnam. Ob es sich dabei um die Zwölfjährige handelt, war am Nachmittag noch unklar. Der Ort, wo das Kind am Samstag gegen 17.30 Uhr zuletzt gesehen wurde, ist nicht weit weg vom […]

  • Nachrichten
  • Politik

Ukraine-Invasion Tag 362: Eine erste Bilanz der russischen Großoffensive

editor February 20, 2023

Biden überraschend in Kiew, China dementiert Plan für Waffenlieferungen an Moskau, Ukraine ruft nach Munitionsnachschub. Der Überblick am Abend. Nach knapp drei Wochen der russischen Winteroffensive ist es Zeit für eine erste Bilanz. Und die fällt für Moskau ernüchternd aus. Ein großer Durchbruch ist bisher ausgeblieben. Russland hat vor allem im südlichen Teil der Front seine […]

  • Nachrichten
  • Politik

Beate Kimmel laut vorläufigen Ergebnissen neue OB

editor February 26, 2023

Die SPD-Politikerin Beate Kimmel wird nach vorläufigen Ergebnissen neue Oberbürgermeisterin von Kaiserslautern. Die 54-Jährige habe am Sonntag die Stichwahl um das Amt gewonnen, teilte die pfälzische Kommune mit. Kimmel setzte sich demnach nach Auszählung aller Stimmen mit 62,26 Prozent gegen Anja Pfeiffer durch. Die CDU-Kandidatin kam auf 37,74 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag der […]

Breaking News

Jennifer Aniston über den Humor von »Friends«: »Wir hätten gründlich darüber nachdenken sollen«

Putin vergisst seinen Krieg

Nordkorea will Russland 50.000 Soldaten im Ukraine-Krieg schicken

“Das ist doch nur ein Idiot aus England”

Luke Skywalker warnt Ukrainer bei Luftalarm

Wales: Frau verwechselt Hotel mit Privathaus – und wird getötet

Horoskop: Dieses eine Sternzeichen erwartet die größten Veränderungen im April 2023

Copyright © 2023 Deutsche Nachrichten. All rights reserved. | Theme: Blook By Themeinwp. | Powered by WordPress