Vor einem Jahr erklärte NFL-Superstar Tom Brady bereits schon einmal seinen Rücktritt, nun soll es wirklich so weit sein. Der siebenmalige Superbowl-Champion war in dieser Saison krachend in den Playoffs gescheitert.
Nach dem frühen Aus seiner Tampa Bay Buccaneers in den Play-offs hat Tom Brady, Star-Quarterback der NFL, via Sozialer Medien seinen Rücktritt erklärt.
Auf den Tag genau ein Jahr nach seinem ersten Rückzug hat Brady seine Karriere erneut für beendet erklärt. »Ich komme direkt zum Punkt, ich höre auf«, sagte der 45-Jährige in einem Video: »Ich danke jedem einzelnen für die Unterstützung. Danke, dass ich meinen absoluten Traum leben durfte. Ich würde nichts anders machen.«
DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war – und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.
Der Quarterback macht nach 23 Jahren und insgesamt sieben Superbowl-Siegen Schluss. Die US-Profiliga verliert damit ihren erfolgreichsten Spieler ihrer Geschichte.
Brady hatte 2020 nach 19 Jahren die New England Patriots verlassen. Er setzte seine Karriere bei den Tampa Bay Buccaneers fort, mit denen er einen Superbowl gewann. Anfang Februar 2021 war Brady schon einmal zurückgetreten, 40 Tage später folgte die Rolle rückwärts.
Brady ist eine Sportikone der USA, es gibt kaum noch Pass-, Sieg- oder Touchdown-Rekorde, die er nicht hält. Berühmt war er als phänomenaler Game-Manager mit Nerven aus Stahl und dem perfekten Gefühl für den Moment.
Der fünfmalige Superbowl- und dreimalige NFL-MVP (wertvollster Spieler) wird sich wohl vorerst ins Privatleben zurückziehen. Vom brasilianischen Topmodel Gisele Bündchen ließ er sich im Herbst scheiden.
Baerbocks Ministerium von Scholz kalt erwischt
Einsame Panzer-Entscheidung Baerbocks Ministerium von Scholz kalt erwischt Das Auswärtige Amt wurde von der plötzlichen Panzer-Entscheidung des Kanzlers überrascht. Das geht aus einem Dokument hervor, das t-online vorliegt. Plötzlich ging alles ganz schnell, Deutschland stand nicht mehr auf der Bremse. Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat vergangene Woche entschieden, deutsche Leopard-2-Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. […]