Skip to content
Tagged push2facebook push2twitter Bundesliga fußball unterhaltung FC Bayern München d

Deutsche Nachrichten

denews.one

March 24, 2023

Most Viewed This Week

March 23, 2023

Ver.di- und EVG-Warnstreiks: Hier steht Deutschland am Montag still

1
March 23, 2023

Der FC Bayern München trennt sich von Nagelsmann – die richtige Entscheidung?

2
March 23, 2023

Ramadan: Was Unternehmen zum Fastenmonat wissen sollten

3
March 23, 2023

Kommentar zum Nagelsmann-Aus: Überraschend, aber sinnvoll

4
March 23, 2023

Das Trainer-Beben bei Bayern im Liveblog

5
March 23, 2023

KURZMELDUNGEN – Deutschland: Warnstreik legt öffentlichen Verkehr und kompletten Fernverkehr der Bahn am Montag lahm +++ AfD darf in Bremen nicht zur Wahl antreten

6

Search Field

Subscribe Now

  • Home
  • 2023
  • January
  • 30
  • Rolls-Royce-MTU in Friedrichshafen: »Wenn wir nicht mehr liefern können, gibt es keine Panzer mehr«

Das Grundsteuer-Fiasko ist perfekt

FC Bayern München plant überraschenden Transfer von „nächstem Musiala“

  • Finanzen
  • Finanzmärkte
  • Märkte
  • Wirtschaft
  • Wirtschafts-nachrichten

Rolls-Royce-MTU in Friedrichshafen: »Wenn wir nicht mehr liefern können, gibt es keine Panzer mehr«

editor January 30, 2023

Bei Rolls-Royce Power Systems am Bodensee herrscht Unruhe: Unter dem neuen Konzernchef in Großbritannien könnten wichtige Investitionen leiden. Der Betriebsrat warnt bereits vor Folgen für die deutsche Rüstungsindustrie.

Bei Rolls-Royce Power Systems am Bodensee kennt man sich mit Kraftpaketen aus. Gewaltige Motoren für Schiffe, Spezialfahrzeuge im Bergbau – und nicht zuletzt für Panzer wie den Leopard I, Leopard II, Puma oder die Panzerhaubitze 2000 entstehen hier.

In dem Werk ist man nun wegen eines ganz anderen Kraftpakets besorgt: Es geht um den neuen Chef des kriselnden Mutterkonzerns Rolls-Royce in London, Tufan Erginbilgic.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war – und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Die Befürchtung: Wichtige Investitionen drohten unter ihm auszubleiben, Erginbilgic könnte die deutsche Tochter ausquetschen, um zu überleben. Nach dem Wechsel in der Chefetage am 1. Januar bangt die Belegschaft um die Zukunftsfähigkeit der Motorenfertigung am Standort – und damit auch um wichtige deutsche Rüstungsprojekte.

Tausende Beschäftigte von Rolls-Royce Power Systems, deren Motoren unter der Marke MTU weltbekannt sind, kamen am Vormittag zu einer Betriebsversammlung zusammen. Ein Sparkurs und ein Einstellungsstopp stünden im Raum, um möglichst viel für die britische Muttergesellschaft abdrücken zu können, sagte Betriebsratschef Thomas Bittelmeyer. Versetzungen seien bereits untersagt.

»Wir haben eine Schlüsseltechnologie im militärischen Bereich und sind bei Investitionen jetzt auf Entscheidungen eines Konzerns aus einem Nicht-EU-Land angewiesen«, sagte Bittelmeyer dem SPIEGEL. Und: »Wenn wir nicht mehr liefern können, gibt es keine Panzer mehr.«

Hintergrund der Unruhe ist eine Videoansprache des neuen Chefs an die Belegschaft aus der vergangenen Woche. Darin habe Erginbilgic den Konzern eine »brennende Plattform« genannt, die ohne Maßnahmen auf ein mögliches Ende zusteuere, sagte Betriebsratschef Bittelmeyer. Ein Spar- und Effizienzkurs solle eingeschlagen werden. Das Unternehmen weist dies zurück.

Unternehmen will profitabler werden

In Friedrichshafen herrscht Angst vor dem Sparen, obwohl das Geschäft bei der deutschen Rolls-Royce-Tochter gut läuft. Im vergangenen Jahr hat Rolls-Royce Power Systems knapp 3,2 Milliarden Euro umgesetzt. Das sogenannte Behördengeschäft, in das auch die Panzermotor-Produktion fällt, machte 2021 neun Prozent des Gesamtumsatzes aus.

Blieben wichtige Investitionen aus, droht laut Bittelmeyer ein weiterer Auftragsstau. Bereits jetzt sei die Lage mit Blick auf Nachbestellung – etwa durch die Bundeswehr – angespannt. Die Auftragsbücher sind voll, »wir sind bis 2024 ausverkauft«, sagte der Betriebsratschef. Statt Schiffsmotoren einfach mehr Panzermotoren zu fertigen, sei technisch wiederum aber nicht ohne Weiteres möglich.

Erst vor wenigen Tagen hatte der neue Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius gesagt, er wolle »kurzfristige Gespräche mit der Rüstungsindustrie« aufnehmen. Steht neben Firmen wie Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann also auch schon bald Rolls-Royce Power Systems auf der Gesprächsliste des SPD-Politikers?

Der Motorenhersteller selbst streitet harte Sparmaßnahmen in seinem Unternehmen jedenfalls ab. »Es gibt keinen Einstellungsstopp«, sagte ein Unternehmenssprecher. Man arbeite konsequent den riesigen Auftragseingang ab und sei finanziell solide aufgestellt, fügte er hinzu. Er betonte: »Wir bleiben weiterhin ein verlässlicher Partner der Bundesregierung, und wir werden liefern.«

Der Sprecher sagte aber auch: »Dass wir profitabler werden müssen, ist eines der ersten Ergebnisse der derzeit laufenden Überprüfungen des Geschäfts.« Dabei handle es sich um völlig normale Vorgänge. »Wo es dem profitablen Wachstum dient, werden wir weiterhin Mitarbeiter einstellen.«

Der Mutterkonzern Rolls-Royce, der sich auf den Antrieb von Großraumflugzeugen spezialisiert hat, war besonders im Zuge der Coronapandemie in finanzielle Schieflage geraten.

Recent Posts

  • Ver.di- und EVG-Warnstreiks: Hier steht Deutschland am Montag still
  • Der FC Bayern München trennt sich von Nagelsmann – die richtige Entscheidung?
  • Ramadan: Was Unternehmen zum Fastenmonat wissen sollten
  • Kommentar zum Nagelsmann-Aus: Überraschend, aber sinnvoll
  • Das Trainer-Beben bei Bayern im Liveblog

Recent Comments

No comments to show.

Archives

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023

Categories

  • Auto
  • Auto-News
  • Autokauf
  • Autos
  • Autotests
  • Basketball
  • Berlin
  • Boxen
  • Bundesliga
  • Champions League
  • DFB Pokal
  • Digital
  • edgy
  • Eishockey
  • Ernährung
  • Ernährung und Diät
  • Europa League
  • FIFA-Weltmeisterschaft
  • Finanzen
  • Finanzmärkte
  • Fitness
  • Food News
  • Football
  • Formel 1
  • Frankfurt
  • Fussball
  • Fußball
  • Games
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Gesundheit & Fitness
  • Gesundheit und Fitness
  • Handball
  • Horoskope
  • Kino
  • Kochen & Rezepte
  • Kochen und Genuss
  • Köln
  • Leben
  • Leipzig
  • Liebe & Beziehung
  • Lifestyle
  • Lifestyle Top Stories
  • Ligue 1
  • Märkte
  • Men
  • México
  • Microsoft
  • Mode
  • Motorrad
  • Motorsport
  • Musik
  • Nachrichten
  • News Gesundheit
  • Oldtimer
  • Outdoor
  • Panorama
  • Partnerschaft
  • Politik
  • Premier League
  • Ratgeber Gesundheit
  • Reise-News
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Rezepte
  • Rezeptideen
  • Royals
  • Schlagzeilen
  • Serie A
  • Shopping
  • Sport
  • Sport TopStories
  • Sportmix
  • Stars
  • Sternzeichen
  • Style
  • Technologie
  • Tennis
  • TV
  • Unterhaltung
  • Unterhaltung Top Stories
  • Vermischtes
  • Volleyball
  • Wahlen
  • Wetter
  • Wintersport
  • Wirtschaft
  • Wirtschafts-nachrichten
  • Wissen & Technik
  • Wissenschaft
  • Zweite Bundesliga

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Next Post
  • Fussball
  • Fußball
  • Sport

FC Bayern München plant überraschenden Transfer von „nächstem Musiala“

editor January 30, 2023

FC Bayern München plant überraschenden Transfer von „nächstem Musiala“ Der FC Bayern München plant die Zukunft des Vereins und hat einen jungen Verteidiger aus der englischen Premier League im Visier. München – Der FC Bayern München landete 2019 einen echten Transfer-Coup, als er den damals völlig unbekannten Jamal Musiala für eine Ablösesumme in Höhe von […]

Related Post

  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Wirtschafts-nachrichten

“Bester Koch der Welt” verliert Michelin-Stern

editor March 2, 2023

Donnerschlag in der Gastronomie “Bester Koch der Welt” verliert Michelin-Stern Schock in der Restaurant-Szene: Der französische Spitzenkoch Guy Savoy verliert einen seiner Michelin-Sterne. Das gab der Herausgeber des Gastro-Führers bekannt. Einer der berühmtesten französischen Spitzenköche, Guy Savoy, hat seinen dritten Stern verloren. Die Entscheidung sei nach “zahlreichen Besuchen unserer Inspektorinnen und Inspektoren über das Jahr […]

  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Wirtschafts-nachrichten

Mehr als 3.000 Filialen: Große deutsche Schuhkette muss Insolvenz anmelden

editor March 23, 2023

Nach Görtz muss ein weiterer Schuhhändler aus Deutschland in die Insolvenz. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat die J.H. Pölking GmbH & Co. KG am 20. März Antrag auf ein Eigenverantwortungsverfahren gestellt. Die Gründe für die drohende Zahlungsunfähigkeit sind vielfältig. Zum einen musste der Schuhhändler durch die Einschränkungen während der Pandemie deutliche […]

  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Wirtschafts-nachrichten

Sind Gastronomen verpflichtet, Menschen auf die Toilette zu lassen?

editor February 8, 2023

Sind Gastronomen verpflichtet, Menschen auf die Toilette zu lassen? Wer dringend auf die Toilette muss, sollte auch die Möglichkeit dazu bekommen, oder etwa nicht? Gibt es ein Notdurftgesetz, das befolgt werden muss? Kassel – Viele kennen die Situation bestimmt: Man ist in der Innenstadt unterwegs und plötzlich verspürt man zum ungelegenen Zeitpunkt der Ruf der […]

Breaking News

Ver.di- und EVG-Warnstreiks: Hier steht Deutschland am Montag still

Der FC Bayern München trennt sich von Nagelsmann – die richtige Entscheidung?

Ramadan: Was Unternehmen zum Fastenmonat wissen sollten

Kommentar zum Nagelsmann-Aus: Überraschend, aber sinnvoll

Das Trainer-Beben bei Bayern im Liveblog

KURZMELDUNGEN – Deutschland: Warnstreik legt öffentlichen Verkehr und kompletten Fernverkehr der Bahn am Montag lahm +++ AfD darf in Bremen nicht zur Wahl antreten

„Wer gibt unserem blinden Sony ein Zuhause?“ – Vorbesitzer ließen ihn einfach in Tierklinik zurück

Copyright © 2023 Deutsche Nachrichten. All rights reserved. | Theme: Blook By Themeinwp. | Powered by WordPress