Skip to content
Tagged push2facebook push2twitter Bundesliga fußball unterhaltung FC Bayern München d

Deutsche Nachrichten

denews.one

March 24, 2023

Most Viewed This Week

March 24, 2023

Verkehrsministerium lenkt im Verbrenner-Streit offenbar ein

1
March 23, 2023

Ver.di- und EVG-Warnstreiks: Hier steht Deutschland am Montag still

2
March 23, 2023

Der FC Bayern München trennt sich von Nagelsmann – die richtige Entscheidung?

3
March 23, 2023

Ramadan: Was Unternehmen zum Fastenmonat wissen sollten

4
March 23, 2023

Kommentar zum Nagelsmann-Aus: Überraschend, aber sinnvoll

5
March 23, 2023

Das Trainer-Beben bei Bayern im Liveblog

6

Search Field

Subscribe Now

  • Home
  • 2023
  • January
  • 30
  • Linken-Chefin warnt vor Putin-Provokation – Militärexperte wird laut

Ihr Tageshoroskop für den 30.01.2023

Bundesfinanzhof verkündet Entscheidung zu Solidaritätszuschlag

  • Nachrichten
  • Politik

Linken-Chefin warnt vor Putin-Provokation – Militärexperte wird laut

editor January 30, 2023

Panzerdebatte bei “Anne Will”

Linken-Chefin warnt vor Putin-Provokation – Militärexperte wird laut

Ist die versprochene Panzerlieferung an die Ukraine eine historische — oder eine zu spät getroffene Entscheidung? Diese Frage stand am Sonntagabend im Fokus bei “Anne Will”.

Nach monatelangen Diskussionen steht fest: Deutschland wird der Ukraine die viel diskutierten und geforderten Leopard-2-Panzer zur Verfügung stellen. Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz lange gezögert hatte, lenkte er vergangene Woche nun doch ein. Während Verteidigungsminister Boris Pistorius die Entscheidung seines Parteikollegen als “historisch” bezeichnete, kritisieren andere, dass diese Zusage zu spät komme.

Die Gäste

・Kevin Kühnert – SPD-Generalsekretär

・Janine Wissler – Parteivorsitzende der Linken

・Marina Weisband – deutsch-ukrainische Publizistin

・Georg Mascolo – Journalist für die “Süddeutsche Zeitung”

・Carlo Masala – Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München

Weisband: “Die Ukraine wird an einem Tropf gehalten”

Die deutsch-ukrainische Publizistin Marina Weisband kritisierte gleich zu Beginn der Sendung scharf, dass Kanzler Scholz seine Absichten und Strategien nicht ausreichend kommuniziert habe: “In dem Moment, wo wir ständig sagen: Wir können Olaf Scholz nicht in den Kopf schauen, haben wir in diesem Land ein Problem. Es geht einzig um die Frage: Was ist unser Ziel der Ukraine? Dass diese Absichten nicht kommuniziert werden, halte ich für ein gigantisches Problem.”

Man ziehe außerdem seit Beginn der Invasion ständig neue rote Linien, so Weisband. “Wir begründen ständig, warum wir etwas nicht schicken können — und dann schicken wir es”, erklärte sie. Allerdings geschehen Weisband zufolge die Lieferungen nie proaktiv, sondern immer “als Reaktion darauf, dass die ukrainische Armee beginnt, zurückzufallen”.

Die 80 versprochenen Panzer seien “ein Tropfen auf den heißen Stein”, argumentierte die Publizistin und zog ein drastisches Resümee: “Die Ukraine wird an einem Tropf gehalten. Die Ukraine bekommt zu viel zum Sterben, aber zu wenig zum Leben. Meine Frage ist: Welche Strategie steckt dahinter?”

Laut Georg Mascolo ist zumindest ein Teil der Vorwürfe gegenüber dem Kanzler ungerechtfertigt. “Der Ansatz des Kanzlers war es, dass er es nicht alleine tun will, sondern nur dann, wenn die USA es auch tun”, so Mascolo über die Panzerlieferungen.

Es habe auch in den USA viel Zögern seitens der Regierung gegeben, so Mascolo. “Es ist viel Zeit vergeudet worden, es hätte früher kommen müssen”, meinte er, merkte aber auch an, dass es Olaf Scholz “nicht schlecht gemacht” habe.

Masala: “Wir sind ganz deutlich auf die USA angewiesen”

Carlo Masala kritisierte einen besonderen Aspekt der Panzer-Diskussion: “Was ich nicht verstanden habe, ist, dass man die Diskussion über die Lieferung deutscher Panzer nicht abgekoppelt hat von der Genehmigung des Re-Exports polnischer Panzer und anderer Panzer. Das halte ich für einen Fehler.” Seiner Meinung nach habe es keinen Masterplan dahinter gegeben.

Dann räumte er ein: “Ich kann den Kanzler verstehen, wenn er sagt: Als politisches Signal brauchen wir die USA”. Scholz sehe die USA als Sicherheitsgarantie: “Sollte Russland eskalieren, müssen die Amerikaner eingebunden sein, sodass die mögliche Gegenreaktion von der gesamten Allianz vollzogen wird”, so Masala.

Das habe aber auch einen Nachteil für den Kanzler: “Es steht diametral dem eigenen Anspruch von Scholz gegenüber, eine europäische Führungsrolle zu übernehmen. Da zeigt man ganz deutlich: Wir sind ganz deutlich auf die USA angewiesen, wir brauchen sie als letzten Garanten europäischer Sicherheit”.

Wissler: Grüne und FDP sollten verbal abrüsten

Linken-Chefin Wissler äußerte Bedenken, dass einige Politiker der Grünen und FDP die Leoparden-Panzer verharmlosen würden. “Das sind Panzer, mit denen werden Menschen getötet”, so Wissler.

Sie hinterfragte zudem, ob die Panzer geliefert werden sollten. Und ob Russland damit nicht zu sehr provoziert werde. Daraufhin wurde Masala laut und kritisierte das Atomschlag-Argument deutlich. Es habe schon vorher Atommächte gegeben, die Kriege verloren haben, ohne in diese Richtung zu eskalieren. “Wie wollen sie die Ukraine unterstützen, diese Frühjahrsoffensive zurückzuschlagen oder ihr zu widerstehen, wenn sie keine Waffen liefern?”, warf er deutlich gereizt ein.

Kühnert: “Im Rückblick wirkt immer vieles so einfach”

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert nahm den Kanzler wenig überraschend in Schutz. “Olaf Scholz hat durchaus in den letzten Monaten immer wieder dargelegt, was die Parameter sind, an denen er seine Entscheidungen orientiert. Er hat immer wieder darauf Bezug genommen, dass die Nato nicht Kriegspartei werden darf und damit auch wir in Deutschland nicht. Dass wir unter eh schon schwierigen Bedingungen eigene Verteidigungsfähigkeit wahren müssen und dass wir uns nicht im Kreis unserer internationalen Partner isolieren, sondern eng abgestimmt vorgehen. Das ist ein Rahmen, in dem diskutiert wurde”.

“Der Bundeskanzler hat diese roten Linien nie gezogen. Er hat sich ganz bewusst sich nicht in Einzelfalldiskussionen über einzelne Waffengattungen ziehen lassen”, meinte Kühnert. “Ich verstehe das Bedürfnis, Entscheidungsprozesse nachvollziehen zu können. Aber ich widerspreche deutlich, dass hier keine Linie in der deutschen Politik erkennbar ist oder dass es sogar unklar wäre, ob es eine energische Unterstützung für die Ukraine gab.”

Später legte er noch einmal deutlich nach: “Entscheidungen brauchen Zeit. Sie müssen abgestimmt werden. Im Rückblick wirkt immer vieles so einfach. Das ist wie bei der Coronapolitik: Da weiß man zwei Jahre später im Rückblick, dass man die Schulen im Coronawinter besser nicht zugemacht hätte.

Mascolo: NATO für “Quantität gegen Qualität”

Mascolo machte indes die Strategie der Nato im Konflikt deutlich: “Man kann die Ukraine nicht so ausstatten, dass sie eine Überlegenheit gegenüber den Russen haben. Was wir anwenden, ist die alte Nato-Strategie, die damals schon darauf beruhte: Die Sowjetunion hat viel, viel mehr, wir müssen qualitativ besser sein. Das machen wir jetzt. Wir liefern die qualitativ besseren Waffensysteme. In zu geringer Stückzahl, aber da liegt eine politische Logik dahinter. Die militärische Logik sagt: ‘Wir setzen Qualität gegen Quantität'”.

Recent Posts

  • Verkehrsministerium lenkt im Verbrenner-Streit offenbar ein
  • Ver.di- und EVG-Warnstreiks: Hier steht Deutschland am Montag still
  • Der FC Bayern München trennt sich von Nagelsmann – die richtige Entscheidung?
  • Ramadan: Was Unternehmen zum Fastenmonat wissen sollten
  • Kommentar zum Nagelsmann-Aus: Überraschend, aber sinnvoll

Recent Comments

No comments to show.

Archives

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023

Categories

  • Auto
  • Auto-News
  • Autokauf
  • Autos
  • Autotests
  • Basketball
  • Berlin
  • Boxen
  • Bundesliga
  • Champions League
  • DFB Pokal
  • Digital
  • edgy
  • Eishockey
  • Ernährung
  • Ernährung und Diät
  • Europa League
  • FIFA-Weltmeisterschaft
  • Finanzen
  • Finanzmärkte
  • Fitness
  • Food News
  • Football
  • Formel 1
  • Frankfurt
  • Fussball
  • Fußball
  • Games
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Gesundheit & Fitness
  • Gesundheit und Fitness
  • Handball
  • Horoskope
  • Kino
  • Kochen & Rezepte
  • Kochen und Genuss
  • Köln
  • Leben
  • Leipzig
  • Liebe & Beziehung
  • Lifestyle
  • Lifestyle Top Stories
  • Ligue 1
  • Märkte
  • Men
  • México
  • Microsoft
  • Mode
  • Motorrad
  • Motorsport
  • Musik
  • Nachrichten
  • News Gesundheit
  • Oldtimer
  • Outdoor
  • Panorama
  • Partnerschaft
  • Politik
  • Premier League
  • Ratgeber Gesundheit
  • Reise-News
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Rezepte
  • Rezeptideen
  • Royals
  • Schlagzeilen
  • Serie A
  • Shopping
  • Sport
  • Sport TopStories
  • Sportmix
  • Stars
  • Sternzeichen
  • Style
  • Technologie
  • Tennis
  • TV
  • Unterhaltung
  • Unterhaltung Top Stories
  • Vermischtes
  • Volleyball
  • Wahlen
  • Wetter
  • Wintersport
  • Wirtschaft
  • Wirtschafts-nachrichten
  • Wissen & Technik
  • Wissenschaft
  • Zweite Bundesliga

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Next Post
  • Nachrichten
  • Politik

Bundesfinanzhof verkündet Entscheidung zu Solidaritätszuschlag

editor January 30, 2023

Der Bundesfinanzhof (BFH) in München verkündet am Montag (10.00 Uhr) seine Entscheidung zur Rechtmäßigkeit des Solidaritätszuschlags. Mit der Entscheidung in einem Musterverfahren wollen die obersten deutschen Finanzrichter festlegen, ob sie den Solidaritätszuschlag seit dem Jahr 2020 für verfassungswidrig halten oder nicht. Sollte der BFH eine Verfassungswidrigkeit feststellen, würde die Frage an das Bundesverfassungsgericht gehen. Ein […]

Related Post

  • Nachrichten

Kampf um Goldminen – Wagner-Söldner sterben in Hinterhalt

editor February 2, 2023

Zentralafrikanische Republik Kampf um Goldminen – Wagner-Söldner sterben in Hinterhalt In der Zentralafrikanischen Republik kämpfen russische Söldner um Gold und Diamanten. Jetzt wurde ein Konvoi der Wagner-Truppe von Rebellen angegriffen. Die russische Söldnertruppe Wagner hat im Kampf um Goldminen in der Zentralafrikanischen Republik offenbar schwere Verluste erlitten. Von 17 getöteten Wagner-Angehörigen und mehreren erbeuteten Lkw […]

  • Nachrichten
  • Politik

Russland: Duma-Sprecher Wjatscheslaw Wolodin bezeichnet Joe Biden als »Terroristen«

editor February 10, 2023

Der umstrittene US-Journalist Seymour Hersh schreibt in einem schwach belegten Blogbeitrag, die USA hätten die Nord Stream-Pipelines gesprengt. Die russische Propaganda nutzt die Behauptung bereits für ihre Zwecke. Die Hintergründe des Anschlags auf die Nord Stream-Pipelines in der Ostsee im vergangenen Herbst sind weiter unklar. Die Debatte über mutmaßliche Auftraggeber der Tat wird nun von […]

  • Nachrichten
  • Panorama
  • Vermischtes

ZDF ändert erneut das Abendprogramm: Das sollten Sie heute beachten

editor February 13, 2023

Gut eine Woche nach den katastrophalen Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet steigt die Zahl der Toten unaufhörlich. Zwar wurden auch am Montag noch Menschen aus den Trümmern gerettet, doch die Hoffnung auf Wunder wie diese ist zusehends dahin. Die Zahl der bestätigten Toten liegt inzwischen bei insgesamt mehr als 37.500, mehr als 80.000 Menschen wurden verletzt. […]

Breaking News

Verkehrsministerium lenkt im Verbrenner-Streit offenbar ein

Ver.di- und EVG-Warnstreiks: Hier steht Deutschland am Montag still

Der FC Bayern München trennt sich von Nagelsmann – die richtige Entscheidung?

Ramadan: Was Unternehmen zum Fastenmonat wissen sollten

Kommentar zum Nagelsmann-Aus: Überraschend, aber sinnvoll

Das Trainer-Beben bei Bayern im Liveblog

KURZMELDUNGEN – Deutschland: Warnstreik legt öffentlichen Verkehr und kompletten Fernverkehr der Bahn am Montag lahm +++ AfD darf in Bremen nicht zur Wahl antreten

Copyright © 2023 Deutsche Nachrichten. All rights reserved. | Theme: Blook By Themeinwp. | Powered by WordPress