Skip to content
Tagged push2facebook push2twitter Bundesliga fußball unterhaltung FC Bayern München d

Deutsche Nachrichten

denews.one

March 23, 2023

Most Viewed This Week

March 23, 2023

Ver.di- und EVG-Warnstreiks: Hier steht Deutschland am Montag still

1
March 23, 2023

Der FC Bayern München trennt sich von Nagelsmann – die richtige Entscheidung?

2
March 23, 2023

Ramadan: Was Unternehmen zum Fastenmonat wissen sollten

3
March 23, 2023

Kommentar zum Nagelsmann-Aus: Überraschend, aber sinnvoll

4
March 23, 2023

Das Trainer-Beben bei Bayern im Liveblog

5
March 23, 2023

KURZMELDUNGEN – Deutschland: Warnstreik legt öffentlichen Verkehr und kompletten Fernverkehr der Bahn am Montag lahm +++ AfD darf in Bremen nicht zur Wahl antreten

6

Search Field

Subscribe Now

  • Home
  • 2023
  • January
  • 30
  • Korruption: EU blickt nach Ungarn auch auf die Ukraine

„Liebe Kinder“: Russischer Soldat schockiert mit grausamer Videobotschaft

Karlsruhe vor Eilentscheidung zu Berliner Wiederholungswahl

  • Nachrichten
  • Politik
  • Schlagzeilen

Korruption: EU blickt nach Ungarn auch auf die Ukraine

editor January 30, 2023

Brüssel. Angesichts von 18 Milliarden EU-Finanzhilfe für die Ukraine verfolgen die EU-Haushaltspolitiker die jüngsten Korruptionsfälle dort mit Sorge. Außer Ungarn und Polen liefert nun auch Spanien Anlass für Nachforschungen.

Nach den jüngsten Korruptions-Enthüllungen in der Ukraine will die EU nicht nur mit Geld, sondern auch mit verstärkter Korruptionsvorsorge der Ukraine zur Seite stehen. „Wir werden eine Kooperation zwischen dem Europäischen Parlament und dem ukrainischen Parlament begründen“, kündigte die Vorsitzende des europäischen Haushaltskontrollausschusses, Monika Hohlmeier (CSU), am Montag in Brüssel an. Sie stehe bereits in Kontakt mit ihren Kolleginnen und Kollegen in Kiew. Diese wollten nun eine neue Anti-Korruptionsgesetzgebung verabschieden, die den Standards der EU entspreche.

Die ukrainische Regierung hatte in der Vorwoche eine Reihe von Spitzenbeamten vom Dienst suspendiert, nachdem mehrere Fälle schwerwiegender Korruption aufgedeckt worden waren. Unter anderem ging es um den Einkauf von Lebensmitteln für Soldaten zu stark überteuerten Preisen. Hohlmeier verwies auf die jüngst beschlossene 18-Milliarden-Finanzhilfe der EU für die Ukraine, mit der sie unter anderem die laufenden Zahlungen für Löhne, Gehälter, Renten und Pensionen tragen können soll. Die aktuellen Korruptionsfälle in der Ukraine beträfen zwar derzeit mehr nationale Gelder. Angesichts der Vermengung mit EU-Geldern sei dies gleichwohl „äußerst problematisch“, unterstrich die Haushaltsexpertin.

Jetzt RP ONLINE Newsletter Stimme des Westens kostenlos bestellen

Nach Einschätzung Hohlmeiers hat sich das ukrainische Korruptionsproblem mit dem Krieg nicht erledigt, es sei „nach wie vor in weitgehendem Maße vorhanden“. Das Oligarchentum in der Ukraine sei hinreichend bekannt. Eine ausreichende Unabhängigkeit sei in der Ukraine weder bei der Justiz noch in Bezug auf das Finanzwesen tatsächlich vorhanden. Diese Kriterien müssten erst Schritt für Schritt eingeführt und umgesetzt werden. Allerdings scheine der gute Wille dazu vorhanden zu sein. „Wir werden von unserer Seite alles tun, dass durch diese Kooperation zumindest eine effiziente Gesetzgebung und auch effiziente Behörden geschaffen werden“, kündigte die CSU-Politikerin an.

Der FDP-Haushaltsexperte Moritz Körner sprach von einem „positiven Zeichen“, dass die Ukraine trotz des Angriffes Russlands auf das Land mit Ermittlungen und Anklagen gegen Korruption vorgehe. Natürlich sei das Land bei der Korruptionsbekämpfung nicht auf europäischem Standard.

Das gilt nach Überzeugung nicht nur der EU-Haushaltspolitiker in zunehmendem Maße auch für Ungarn. Hohlmeier beschrieb eine Praxis, wonach ausländische Firmen in Ungarn willkürlich derart mit Strafverfahren verfolgt würden, dass ihre ungarischen Betriebe anschließend von einem Freund von Regierungschef Viktor Orbán „für’n Appel und’n Ei“ aufgekauft werden könnten. „Das hat für mich nichts mehr mit Rechtsstaatlichkeit zu tun“, erklärte die Europa-Abgeordnete.

Sie, Körner und der Grünen-Rechtsstaatsexperte Daniel Freund würdigten den Schwenk von EU-Kommission und EU-Rat, Ungarn und auch Polen gezielt EU-Gelder vorzuenthalten. Zwar hatte der Rat im Dezember die blockierten Gelder für Ungarn im Bereich des Rechtsstaatsmechanismus von 7,5 auf 6,3 Milliarden Euro reduziert. Doch neben diesen Beträgen wirkt die Sperre von Haushaltsgeldern noch wesentlich stärker. Freund rechnete vor, dass Ungarn und Polen derzeit auf insgesamt 138 Milliarden Euro verzichten müssten. Damit seien insgesamt 68 Prozent der eigentlich zustehenden Gelder für Ungarn und 75 Prozent für Polen nicht verfügbar.

Die größere Hebelwirkung durch Haushaltssperren kommt dadurch zustande, dass für den Rechtsstaatsmechanismus ein kompliziertes Verfahren nötig ist, dem Parlament, Kommission und Rat zustimmen und bei dem sie eine Gefährdung der Verwendung von EU-Geldern nachweisen müssen. Bei der Auszahlung von Geldern aus dem EU-Haushalt kann die Kommission selbstständig entscheiden, ob die Gelder bei Bedenken wegen Einhaltung der EU-Grundrechte ausgesetzt werden. Konflikte gibt es insbesondere wegen der Gleichberechtigung von Heterosexuellen und Menschen aus der LGBTQI-Gemeinschaft unterschiedlicher sexueller Orientierung. Deren Ausschluss bezeichnet Polen als „Kinderschutz“, verstößt damit aber gegen die EU-Grundrechtscharta.

„Wir müssen sehr genau schauen, was jetzt passiert“, unterstrich Freund. Es gehe um die Frage, ob nur Scheinreformen gemacht würden oder ob sich etwas substanziell ändere. Alle drei Europa-Abgeordneten kritisierten die unterschiedlichen Prüf-Maßstäbe der Kommission. Diese seien so unscharf formuliert, dass es kaum nachvollziehbar sei, welche Schritte von Ungarn und Polen konkret unternommen werden müssten, um die Erfüllung von Prüfsteinen und Zielen nachweisen zu können.

Hohlmeier kündigte zugleich eine Informationsreise nach Spanien an, weil die Haushaltskontrolleure genauso wie EU-Justizkommissar Didier Reynders über ein neues spanisches Gesetz „sehr besorgt“ seien. Danach werde der Missbrauch von Staatsgeldern straffrei gestellt, wenn sie an bestimmte Organisationen flössen. „Das ist kein Kavaliersdelikt, das ist Korruption“, sagte Hohlmeier. Die Reise belege im übrigen, dass es der EU nicht darum gehe „Ungarn zu schaden“, wie in Budapest behauptet werde, sondern Missständen überall in der EU entgegenzutreten.

Recent Posts

  • Ver.di- und EVG-Warnstreiks: Hier steht Deutschland am Montag still
  • Der FC Bayern München trennt sich von Nagelsmann – die richtige Entscheidung?
  • Ramadan: Was Unternehmen zum Fastenmonat wissen sollten
  • Kommentar zum Nagelsmann-Aus: Überraschend, aber sinnvoll
  • Das Trainer-Beben bei Bayern im Liveblog

Recent Comments

No comments to show.

Archives

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023

Categories

  • Auto
  • Auto-News
  • Autokauf
  • Autos
  • Autotests
  • Basketball
  • Berlin
  • Boxen
  • Bundesliga
  • Champions League
  • DFB Pokal
  • Digital
  • edgy
  • Eishockey
  • Ernährung
  • Ernährung und Diät
  • Europa League
  • FIFA-Weltmeisterschaft
  • Finanzen
  • Finanzmärkte
  • Fitness
  • Food News
  • Football
  • Formel 1
  • Frankfurt
  • Fussball
  • Fußball
  • Games
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Gesundheit & Fitness
  • Gesundheit und Fitness
  • Handball
  • Horoskope
  • Kino
  • Kochen & Rezepte
  • Kochen und Genuss
  • Köln
  • Leben
  • Leipzig
  • Liebe & Beziehung
  • Lifestyle
  • Lifestyle Top Stories
  • Ligue 1
  • Märkte
  • Men
  • México
  • Microsoft
  • Mode
  • Motorrad
  • Motorsport
  • Musik
  • Nachrichten
  • News Gesundheit
  • Oldtimer
  • Outdoor
  • Panorama
  • Partnerschaft
  • Politik
  • Premier League
  • Ratgeber Gesundheit
  • Reise-News
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Rezepte
  • Rezeptideen
  • Royals
  • Schlagzeilen
  • Serie A
  • Shopping
  • Sport
  • Sport TopStories
  • Sportmix
  • Stars
  • Sternzeichen
  • Style
  • Technologie
  • Tennis
  • TV
  • Unterhaltung
  • Unterhaltung Top Stories
  • Vermischtes
  • Volleyball
  • Wahlen
  • Wetter
  • Wintersport
  • Wirtschaft
  • Wirtschafts-nachrichten
  • Wissen & Technik
  • Wissenschaft
  • Zweite Bundesliga

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Next Post
  • Nachrichten
  • Politik

Karlsruhe vor Eilentscheidung zu Berliner Wiederholungswahl

editor January 30, 2023

Karlsruhe vor Eilentscheidung zu Berliner Wiederholungswahl Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht am Dienstag seine dringend erwartete Eilentscheidung zur Berliner Abgeordnetenhaus-Wahl am 12. Februar. Darüber informierte das höchste deutsche Gericht in Karlsruhe am Montag auf seiner Internetseite. Vom Ausgang hängt ab, ob die Wahl wie geplant in knapp zwei Wochen komplett wiederholt werden kann – oder der Termin […]

Related Post

  • Nachrichten
  • Politik

“Sie verlegen den Krieg auf unser Territorium”

editor February 17, 2023

Schwere Vorwürfe gegen USA “Sie verlegen den Krieg auf unser Territorium” Nach einer Äußerung einer US-Spitzendiplomatin erhebt Russland schwere Vorwürfe Richtung Washington. Demnach wollen die USA den Krieg noch weiter eskalieren. Die USA stiften nach Ansicht Moskaus die Ukraine zu Schlägen auf die Schwarzmeer-Halbinsel Krim an und befeuern damit den Konflikt. “Jetzt gehen die amerikanischen […]

  • Nachrichten

„Warum bitten die USA, dass China keine Waffen an Russland liefert, während sie Waffen an Taiwan verkaufen?“

editor March 8, 2023

Der chinesische Außenminister Qin Gang hat Vergleiche zwischen hypothetischen chinesischen Waffenlieferungen an Russland und US-Waffenverkäufen an Taiwan gezogen und die Vereinigten Staaten scharf kritisiert. Das berichtet The Kyiv Independent unter Verweis auf den US-amerikanischen Sender CNN.  „Warum fordern die USA, dass China keine Waffen an Russland liefert, während sie Waffen an Taiwan verkaufen?“, wird so Qin Gang zitiert.  […]

  • Nachrichten
  • Panorama
  • Vermischtes

18-jährige Motorradfahrerin stirbt auf Autobahn

editor February 23, 2023

Beim Überholen ins Schleudern geraten 18-jährige Motorradfahrerin stirbt auf Autobahn Die Strecke war gerade. Aber beim Überholen verlor die Fahranfängerin die Kontrolle über ihr Bike. Sie starb noch am Unfallort. Eine Motorradfahrerin ist am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 293 bei Oldenburg gestorben. Die 18-Jährige sei gegen 15.37 Uhr auf dem Überholfahrstreifen in […]

Breaking News

Ver.di- und EVG-Warnstreiks: Hier steht Deutschland am Montag still

Der FC Bayern München trennt sich von Nagelsmann – die richtige Entscheidung?

Ramadan: Was Unternehmen zum Fastenmonat wissen sollten

Kommentar zum Nagelsmann-Aus: Überraschend, aber sinnvoll

Das Trainer-Beben bei Bayern im Liveblog

KURZMELDUNGEN – Deutschland: Warnstreik legt öffentlichen Verkehr und kompletten Fernverkehr der Bahn am Montag lahm +++ AfD darf in Bremen nicht zur Wahl antreten

„Wer gibt unserem blinden Sony ein Zuhause?“ – Vorbesitzer ließen ihn einfach in Tierklinik zurück

Copyright © 2023 Deutsche Nachrichten. All rights reserved. | Theme: Blook By Themeinwp. | Powered by WordPress