Die deutsche Luftwaffe hat am Freitag über der Ostsee ein russisches Militärflugzeug abgefangen. „Unsere #QRA (Quick Reaction Alert) hat eine Iljiuschin 20 (COOT-A) über der Ostsee identifiziert. Während des Fluges hat die Maschine mehrmals die Flugrichtung geändert – ein klares Verhalten war nicht vorhersehbar“, hieß es auf Twitter.
Und weiter: „Wir haben das Flugzeug begleitet und sind dann wieder nach Laage (Militärflughafen bei Rostock Anm. d. Red.) zurück geflogen.“ Unklar blieb, was das russisches Militärflugzeug geplant hatte. Es fiel durch merkwürdige Flugbewegungen auf, änderte den Angaben zufolge während seines Fluges mehrmals die Flugrichtung.
Eine „Quick Reaction Alert“ oder Alarmrotte kommt als Sicherheitsmaßnahme zum Einsatz, wenn ein Flugzeug nicht auf Kontaktaufnahme reagiert oder über keinen Transponder verfügt.
Russische Luftwaffe fängt deutsches Aufklärungsflugzeug über Ostsee ab
Auch deutsche Aufklärer sind im russischen Luftraum unterwegs. Erst Mitte Januar hat Russlands Militär nach eigenen Angaben einen deutsche Flieger über der Ostsee weg vom russischen Luftraum eskortiert. Es habe sich um einen Routineaufklärungsflug gehandelt, bestätigte ein Sprecher der deutschen Marine.
Die Spannungen im Luftraum über der Ostsee zwischen Nato-Streitkräften und Russland häufen sich seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar vergangenen Jahres. Moskau hat in der Region mit der Exklave Kaliningrad einen militärisch stark ausgebauten Vorposten. Dort hat auch die russische Ostseeflotte ihre Heimat.
Was bringen die Sterne im Februar 2023? Das Monatshoroskop für alle Sternzeichen im Video
Das Jahr hat kaum gestartet und nun haben wir sogar schon Februar. Mit gefühlter Überschallgeschwindigkeit geht es jetzt ins das Mars-Jahr 2023. Was das für die einzelnen Sternzeichen bedeutet? Powerplanet Mars gibt laut Horoskop Rückenwind und sorgt bei einigen Sternzeichen für unglaubliche Überraschungen. Welche Sternzeichen das sind und was wir sonst noch im Februar erwarten […]