Dubai, 29. Jan (Reuters) – Im Iran ist es der staatlichen Nachrichtenagentur IRNA zufolge zu einer Explosion in einem Rüstungsbetrieb und einem Brand in einer Motorenölfabrik gekommen. Das Verteidigungsministerium in Teheran erklärte, in der Nacht zum Sonntag sei ein staatlicher Rüstungsbetrieb nahe der Stadt Isfahan von Drohnen angegriffen worden. Eine Drohne sei abgeschossen worden, und zwei weitere Drohnen seien beim Abfangen explodiert und hätten geringen Schaden angerichtet. Zu den Hintergründen wie auch zur Ursache des Feuers in einer Motorenölfabrik nahe der Stadt Tabris am Sonntag gab es zunächst keine Angaben.
Die Regierung der Ukraine stellte eine Verbindung zu den Kämpfen in ihrem Land her, bei der Russland nach ukrainischen Angaben auch iranische Drohnen einsetzt. “Kriegslogik ist erbarmungslos & mörderisch. Sie zieht die Urheber & Komplizen konsequent zur Rechenschaft”, twitterte der ukrainische Präsidentenberater Mychajlo Podoljak. “Explosive Nacht im Iran – Drohnen- und Raketenproduktion, Ölraffinerien. Haben euch gewarnt.”
In der Vergangenheit hatte der Iran wiederholt seinen Erzfeind Israel für Angriffe auf seinem Territorium verantwortlich gemacht. Israel hat sich in der Vergangenheit nicht zu konkreten Einzelfällen geäußert und lehnte auch am Sonntag eine Stellungnahme ab. (Bericht von Parisa Hafezi, geschrieben von Jörn Poltz. Redigiert von Holger Hansen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter [email protected] (für Politik und Konjunktur) oder [email protected] (für Unternehmen und Märkte).)
Deutschland greift nach WM-Titel
Die deutsche Feldhockey-Nationalmannschaft will sich zum ersten Mal seit 17 Jahren wieder zum Weltmeister küren – und setzt dabei auf den „besten Ecken-Spezialisten der Welt“. Die deutsche Feldhockey-Nationalmannschaft greift nach dem WM-Sieg! Das Team von Bundestrainer André Henning trifft im Endspiel des Turniers in Indien auf Titelverteidiger Belgien. Mit einem Last-Second-Sieg gegen Australien hatte Deutschland […]