Skip to content
Tagged push2facebook push2twitter Bundesliga fußball unterhaltung FC Bayern München d

Deutsche Nachrichten

denews.one

March 24, 2023

Most Viewed This Week

March 24, 2023

Verkehrsministerium lenkt im Verbrenner-Streit offenbar ein

1
March 23, 2023

Ver.di- und EVG-Warnstreiks: Hier steht Deutschland am Montag still

2
March 23, 2023

Der FC Bayern München trennt sich von Nagelsmann – die richtige Entscheidung?

3
March 23, 2023

Ramadan: Was Unternehmen zum Fastenmonat wissen sollten

4
March 23, 2023

Kommentar zum Nagelsmann-Aus: Überraschend, aber sinnvoll

5
March 23, 2023

Das Trainer-Beben bei Bayern im Liveblog

6

Search Field

Subscribe Now

  • Home
  • 2023
  • January
  • 28
  • Warum Frankreich bei den Panzerlieferungen zögert

Schlechte Nachrichten für Alaba

Die Nerven liegen blank

  • Nachrichten
  • Politik

Warum Frankreich bei den Panzerlieferungen zögert

editor January 28, 2023

Alle grossen Nato-Staaten haben in dieser Woche beschlossen, der Ukraine insgesamt mehrere Dutzend Kampfpanzer zu liefern – alle ausser Frankreich. Dabei hatte Präsident Emmanuel Macron noch am vergangenen Sonntag den Eindruck vermittelt, dass diese Entscheidung in Paris schon aufgegleist sei. «Nichts ist ausgeschlossen, sofern es echte und effiziente Unterstützung bedeutet», sagte Macron auf die Frage einer Journalistin, während der ebenfalls anwesende deutsche Kanzler der Frage elegant auswich.

Ein nicht sehr verbreitetes Modell

Seither haben Deutschland und Amerika die Lieferung von Kampfpanzern zugesagt, viele kleinere Länder haben in der Folge die gleiche Absicht bekräftigt. Nur in Paris ist man offiziell immer noch mit der «technischen Prüfung» beschäftigt.

Frankreichs Verteidigungsminister Sébastien Lecornu liess in einem Interview durchblicken, dass es dabei wohl vor allem darum geht, ob die Lieferung überhaupt sinnvoll und kein «vergiftetes Geschenk» ist, wie er sagte. Lecornu begründete dies unter anderem damit, dass Frankreich das einzige westliche Land sei, das den Kampfpanzer Leclerc im Einsatz habe, und die Expertise für dessen Bedienung nicht sehr verbreitet sei. Dieses Argument gilt für den britischen Challenger 2 eigentlich auch, spielte aber bei der britischen Entscheidung offenbar keine Rolle.

Der in Frankreich entwickelte Leclerc ist laut Lecornu «mit Elektronik vollgestopft» und daher kompliziert in der Bedienung. Die Ukrainer hätten ausserdem jüngst andere Prioritäten geäussert. Demnach würden sie aus Frankreich Gerät für die Flugabwehr oder die Artillerie vorziehen. Lecornu betonte, dass Paris die nun von mehreren Ländern getroffene Entscheidung für Panzerlieferungen angestossen habe – indem man vor drei Wochen als Erstes die Lieferung des Spähpanzers des Typs AMX-10 RC beschlossen habe.

Aus französischer Sicht ergibt es wenig Sinn, den Ukrainern Leclerc-Panzer zu überlassen. Zum einen, weil der Ausbildungsaufwand für die geringe Menge, die das Land entbehren könnte, gross scheint. Zum anderen, weil die Produktion im Hinblick auf ein deutsch-französisches Modell der Zukunft – das allerdings nicht vor 2040 erwartet wird – bereits eingestellt wurde. Frankreich könnte also keinen Nachschub und auch nur bedingt Ersatzteile liefern.

Anders als der AMX-10 RC, der ohnehin ausgemustert wird, würden die Leclerc im Arsenal der französischen Armee fehlen. Diese verfügt über etwa 220 Stück, wobei laut Lecornu nicht alle einsatzfähig sind. Hinzu kommen politische Kosten: Die Panzer der Ukraine zu überlassen, wäre Wasser auf die Mühlen derjenigen, die sagen, Macron wolle die Schlagkraft der französischen Armee schwächen. Am deutlichsten spricht sich in Frankreich das rechtsnationale Rassemblement national gegen die Lieferungen weiterer Waffen aus, mit dem Argument, dass diese Friedensverhandlungen verunmöglichten.

Guthaben noch nicht abgerufen

Aber auch die Regierung in Paris ist offenbar willens, bei den Waffenlieferungen nachzulegen. Lecornu sagte, man werde in den nächsten Tagen eine Entscheidung fällen. Er wies allerdings auch darauf hin, dass von den 200 Millionen Euro, die man der Ukraine für Einkäufe bei französischen Rüstungsunternehmen zur Verfügung gestellt habe, noch rund die Hälfte nicht abgerufen worden sei.

Zurzeit scheint es fast realistischer, dass Frankreich die Stärkung der ukrainischen Flugabwehr anstatt einer Panzerlieferung anvisiert. Verteidigungsminister Lecornu ist am Freitag nach Rom gereist, wo er mit seinem italienischen Amtskollegen unter anderem über die Modalitäten einer Lieferung des mobilen französisch-italienischen Flugabwehrsystems Samp/T sprechen will. Italiens Aussenminister hatte Anfang der Woche die Möglichkeit ins Spiel gebracht, der Ukraine eine Batterie zu überlassen.

Frankreich hatte der Ukraine im November zwei Flugabwehrbatterien des Typs Crotale weitergegeben, von denen das Land insgesamt zwölf besitzt. Der ukrainische Verteidigungsminister Olexi Resnikow bezeichnete die Crotale in einem Interview mit dem «Figaro» diese Woche als eine der Basiskomponenten für den Aufbau einer effektiven Flugabwehr – zusammen mit mobilen Einheiten. Laut französischen Medienberichten sind auch weitere Crotale-Lieferungen im Gespräch. Resnikow sagte in dem Interview allerdings auch, dass der Leclerc-Panzer willkommen wäre, sollte sich Frankreich für eine Lieferung entscheiden.

Recent Posts

  • Verkehrsministerium lenkt im Verbrenner-Streit offenbar ein
  • Ver.di- und EVG-Warnstreiks: Hier steht Deutschland am Montag still
  • Der FC Bayern München trennt sich von Nagelsmann – die richtige Entscheidung?
  • Ramadan: Was Unternehmen zum Fastenmonat wissen sollten
  • Kommentar zum Nagelsmann-Aus: Überraschend, aber sinnvoll

Recent Comments

No comments to show.

Archives

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023

Categories

  • Auto
  • Auto-News
  • Autokauf
  • Autos
  • Autotests
  • Basketball
  • Berlin
  • Boxen
  • Bundesliga
  • Champions League
  • DFB Pokal
  • Digital
  • edgy
  • Eishockey
  • Ernährung
  • Ernährung und Diät
  • Europa League
  • FIFA-Weltmeisterschaft
  • Finanzen
  • Finanzmärkte
  • Fitness
  • Food News
  • Football
  • Formel 1
  • Frankfurt
  • Fussball
  • Fußball
  • Games
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Gesundheit & Fitness
  • Gesundheit und Fitness
  • Handball
  • Horoskope
  • Kino
  • Kochen & Rezepte
  • Kochen und Genuss
  • Köln
  • Leben
  • Leipzig
  • Liebe & Beziehung
  • Lifestyle
  • Lifestyle Top Stories
  • Ligue 1
  • Märkte
  • Men
  • México
  • Microsoft
  • Mode
  • Motorrad
  • Motorsport
  • Musik
  • Nachrichten
  • News Gesundheit
  • Oldtimer
  • Outdoor
  • Panorama
  • Partnerschaft
  • Politik
  • Premier League
  • Ratgeber Gesundheit
  • Reise-News
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Rezepte
  • Rezeptideen
  • Royals
  • Schlagzeilen
  • Serie A
  • Shopping
  • Sport
  • Sport TopStories
  • Sportmix
  • Stars
  • Sternzeichen
  • Style
  • Technologie
  • Tennis
  • TV
  • Unterhaltung
  • Unterhaltung Top Stories
  • Vermischtes
  • Volleyball
  • Wahlen
  • Wetter
  • Wintersport
  • Wirtschaft
  • Wirtschafts-nachrichten
  • Wissen & Technik
  • Wissenschaft
  • Zweite Bundesliga

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Next Post
  • Nachrichten
  • Politik

Die Nerven liegen blank

editor January 28, 2023

Erst Panzer, jetzt Kampfflugzeuge? Die Nerven liegen blank Kaum schicken Deutschland und andere Länder Kampfpanzer in die Ukraine, wird der Ruf nach Kampfflugzeugen laut. Aber ist das sinnvoll? Ein Überblick. Lange hat der Westen gestritten, lange hat die Bundesregierung gezögert. Nun schickt Deutschland Leopard-2-Kampfpanzer in die Ukraine, zusammen mit einer internationalen Panzerallianz. Für Bundeskanzler Olaf […]

Related Post

  • Nachrichten
  • Politik

SPIEGEL-Umfrage zu Nancy Faeser: Mehrheit der Deutschen sieht Faeser-Kandidatur in Hessen kritisch

editor February 7, 2023

Eine Mehrheit der Deutschen bewertet Nancy Faesers Kandidatur für die hessischen Landtagswahlen negativ. Auch die Ankündigung, bei einer Niederlage Innenministerin bleiben zu wollen, stößt auf Ablehnung. Als SPD-Spitzenkandidatin könnte es für Nancy Faeser besser laufen: Eine Mehrheit der Deutschen sieht es offenbar kritisch, dass die Bundesinnenministerin im Herbst bei den hessischen Landtagswahlen antreten will. Das […]

  • Nachrichten
  • Panorama
  • Vermischtes

Vor den Augen seiner Töchter: Mann ersticht in Lichtenberg seine Frau

editor February 14, 2023

Weil seine Frau ihm kein Geld geben wollte, rammte er ihr ein Messer ins Herz – und das vor den Augen seiner beiden Töchter. So geschah es laut Staatsanwaltschaft am 1. Oktober um die Mittagszeit in einer Flüchtlingsunterkunft an der Wollenberger Straße in Lichtenberg. Jetzt hat die Berliner Staatsanwaltschaft gegen den 50-Jährigen Anklage wegen Totschlags […]

  • Nachrichten
  • Panorama
  • Vermischtes

Berlin: 19-Jähriger belästigt Frau und verletzt S-Bahn-Fahrgast mit Messer

editor January 31, 2023

Ein 19-Jähriger soll am Sonntag eine Frau in einer Berliner S-Bahn belästigt und andere Fahrgäste verletzt haben. Wie die Bundespolizei am Montag mitteilte, soll der junge Libanese gegen 4.50 Uhr am S-Bahnhof Schöneberg bereits andere Reisende beleidigt haben. In der S1 soll er seine Provokationen fortgesetzt haben. In der Bahn soll der 19-Jährige eine Frau […]

Breaking News

Verkehrsministerium lenkt im Verbrenner-Streit offenbar ein

Ver.di- und EVG-Warnstreiks: Hier steht Deutschland am Montag still

Der FC Bayern München trennt sich von Nagelsmann – die richtige Entscheidung?

Ramadan: Was Unternehmen zum Fastenmonat wissen sollten

Kommentar zum Nagelsmann-Aus: Überraschend, aber sinnvoll

Das Trainer-Beben bei Bayern im Liveblog

KURZMELDUNGEN – Deutschland: Warnstreik legt öffentlichen Verkehr und kompletten Fernverkehr der Bahn am Montag lahm +++ AfD darf in Bremen nicht zur Wahl antreten

Copyright © 2023 Deutsche Nachrichten. All rights reserved. | Theme: Blook By Themeinwp. | Powered by WordPress