Skip to content
Tagged Kriminalität Russland push2facebook push2twitter Bundesliga International Deutschland

Deutsche Nachrichten

denews.one

March 31, 2023

Most Viewed This Week

March 31, 2023

Jennifer Aniston über den Humor von »Friends«: »Wir hätten gründlich darüber nachdenken sollen«

1
March 31, 2023

Putin vergisst seinen Krieg

2
March 31, 2023

Nordkorea will Russland 50.000 Soldaten im Ukraine-Krieg schicken

3
March 31, 2023

“Das ist doch nur ein Idiot aus England”

4
March 31, 2023

Luke Skywalker warnt Ukrainer bei Luftalarm

5
March 31, 2023

Wales: Frau verwechselt Hotel mit Privathaus – und wird getötet

6

Search Field

Subscribe Now

  • Home
  • 2023
  • January
  • 28
  • Die Nerven liegen blank

Warum Frankreich bei den Panzerlieferungen zögert

Großer Schokoladen-Rückruf gestartet: Vom Verzehr wird dringend abgeraten

  • Nachrichten
  • Politik

Die Nerven liegen blank

editor January 28, 2023

Erst Panzer, jetzt Kampfflugzeuge?

Die Nerven liegen blank

Kaum schicken Deutschland und andere Länder Kampfpanzer in die Ukraine, wird der Ruf nach Kampfflugzeugen laut. Aber ist das sinnvoll? Ein Überblick.

Lange hat der Westen gestritten, lange hat die Bundesregierung gezögert. Nun schickt Deutschland Leopard-2-Kampfpanzer in die Ukraine, zusammen mit einer internationalen Panzerallianz. Für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) war das ein diplomatischer Erfolg, und die Ukraine bekommt in ihrem Verteidigungskampf gegen die russische Invasion moderne Waffensysteme. Aber die von vielen erhoffte Atempause in der Waffendebatte bleibt trotzdem aus.

Denn Scholz zog zwar am Mittwoch im Bundestag eine neue rote Linie: Deutschland wird keine Kampfjets in die Ukraine schicken. Doch die USA und Frankreich schließen die Lieferung von Kampfflugzeugen nicht aus. Deswegen wird nun auch in Deutschland darüber diskutiert, und die Nerven, so scheint es, liegen schon wieder blank. Kommt nun also nach der Kampfpanzer-Wende auch die Wende bei Kampfjets? Und wäre das überhaupt sinnvoll?

Putin will Waffenlieferungen verhindern

Militärisch ergibt der Einsatz von westlichen Kampfflugzeugen in der Ukraine derzeit kaum Sinn. Denn dann müsste die Ukraine auch Flugabwehrstellungen in Russland angreifen, damit die Jets über ukrainischem Luftraum operieren können, ohne abgeschossen zu werden. Eine Flugverbotszone galt im Westen als rote Linie: Die Ukraine soll sich verteidigen und den Aggressor vertreiben dürfen, aber Russland auf keinen Fall auf eigenem Staatsgebiet angreifen. Die USA und Frankreich zeigen vielmehr dem russischen Präsidenten Wladimir Putin mit ihrer grundsätzlichen Bereitschaft, dass auch der Westen noch Eskalationspotenzial besitzt.

Viele Menschen in Deutschland sind von der Waffendebatte genervt, viele haben auch Angst vor einer weiteren Eskalation des Krieges und davor, dass Deutschland und die Nato möglicherweise mit in diesen Krieg hineingezogen werden. Diese Ängste sind verständlich, wenngleich sie eigentlich nicht begründet sind.

Waffenlieferungen machen die Nato völkerrechtlich nicht zur Kriegspartei. Zwar nutzt die russische Propaganda dieses Narrativ und sieht Russland schon jetzt in einem Stellvertreterkrieg mit der Nato und vor allem mit den USA. Aber das dient vor allem dazu, die eigenen militärischen Misserfolge in der Ukraine zu kaschieren.

Bisher hat Putin in Bezug auf die westlichen Waffenlieferungen keine roten Linien gezogen. Aus dem Kreml kam keine Verlautbarung, dass die Lieferungen von Panzern oder Flugzeugen einen direkten Kriegseintritt der Nato bedeuten würden. Nicht ohne Grund, denn Russlands Arsenal an konventionellen Waffen ist begrenzt. Der Kremlchef weiß genau, dass er kaum eine Chance hätte, gegen einen kollektiven Westen seine Kriegsziele zu erreichen. Deswegen spielt er mit der Angst vor einem Weltkrieg, um den Westen zu spalten und zu schwächen.

Es ist also gar nicht im Interesse Putins, den Westen in diesen Krieg hineinzuziehen, im Gegenteil.

Ukraine kämpft um ihr Überleben

Die Ukraine dagegen befindet sich in einem existenziellen Krieg. Auf den ersten Blick mag es aus westlicher Perspektive undankbar oder maßlos erscheinen, dass Kiew nun direkt nach der Kampfpanzer-Wende weitere Forderungen stellt, auch an Deutschland. Doch ist es die Aufgabe der ukrainischen Führung, eben das zu tun.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj braucht in dem Kampf gegen Russland jede Waffe, die er kriegen kann. “Weil die Ukrainer um ihr Überleben kämpfen. Kann es beim Kampf ums eigene Überleben eine Maßlosigkeit geben?”, fragte Claudia Major, Sicherheitsexpertin der Stiftung Wissenschaft und Politik, im Gespräch mit t-online. “Wollen wir im Westen sagen: ‘Na ja, ein wenig Morden müsst ihr halt schon ertragen – aber Kampfjets gibt’s eben nicht’? Zudem fordert Selenskyj nicht, sondern er bittet.”

Dass Selenskyj um Langstreckenraketen und Kampfflugzeuge bittet, erklärt sich auch aus folgendem Grund: Nach vielen erfolgreichen ukrainischen Angriffen auf russische Waffendepots im vergangenen Jahr legt die russische Armee diese nun außerhalb der Reichweite der ukrainischen Artillerie an.

Zurzeit wechselt das Momentum in dem Krieg zudem wieder auf die Seite der russischen Armee. Putin hat Soldaten mobilisiert, und seine Truppen bereiten sich auf eine Offensive im Frühjahr vor. Besonders im Angesicht der westlichen Panzer wird Russland wahrscheinlich versuchen, seine operativen Bemühungen zu beschleunigen, solange die modernen schweren Waffen noch nicht auf den Gefechtsfeldern sind.

Russische Flugabwehr ist ein Problem

Während Kampf- und Schützenpanzer durchaus auf den Gefechtsfeldern Geländegewinne erzielen können, ist die Möglichkeit, Kampfflugzeuge gewinnbringend einsetzen zu können, durchaus umstritten. Russland verfügt über die mit am leistungsstärksten Flugabwehrsysteme der Welt, die in einem großen Radius den Luftraum überwachen können. Die S-400- und S-300-Systeme sind im Osten der Ukraine, in Westrussland, in Belarus und auf der Krim. Deswegen wären Kampfflugzeuge nur dann sinnvoll, wenn die Ukraine über größere Mengen verfügte.

Aber das ist momentan nicht in Sicht, denn eigentlich kann es sich kaum ein Land leisten, Kampfjets in größerer Stückzahl abzugeben. Deutschland besitzt nur knapp 140 Eurofighter und weniger als 90 Tornados. Dabei ist unklar, wie viele davon überhaupt einsatzbereit sind, und die Bundesrepublik braucht die Tornados selbst für die eigene atomare Abschreckung.

Das bedeutet: Deutschland ist in der Kampfflugzeugfrage für eine internationale Allianz nicht so gefragt wie bei den Panzern. Andere Staaten wären da gefordert. “Ich sehe keine deutschen Kampfflugzeuge in der Ukraine”, sagte zuletzt auch die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), bei “Maybrit Illner” im ZDF.

Deutschland kann für den Moment Ruhe bewahren

Es geht in der internationalen Debatte also eher um die Lieferung von F-16 oder von MiG-29. Die Niederlande zeigten sich offen für die Abgabe ihrer F-16, und Polen könnte MiG-29 abgeben. Die USA und Frankreich haben zumindest eine Unterstützung der Ukraine mit Kampfjets nicht ausgeschlossen. Das hat aber zunächst eine politische Dimension, das sind Warnungen an Putin.

Militärisch ist der Einsatz von Kampfflugzeugen zudem heikel. Die Ukraine müsste Luftabwehrstellungen auch auf russischem Staatsgebiet angreifen, und das wäre eine neue Dimension in dem Konflikt. Es müsste außerdem ausreichend Start- und Landeflächen geben. Russland greift aber immer noch gezielt Infrastruktur in der Ukraine mit Drohnen und Raketen an. Die MiG-29 hat in dem Konflikt schon bewiesen, dass sie auch von Autobahnen starten kann, und ukrainische Piloten müssten nicht erst an dem Waffensystem ausgebildet werden. Das wäre zumindest ein Vorteil.

Letztlich müssten aber erst einmal die westlichen Militärstrategen zusammen mit der Ukraine entscheiden, welche Lieferungen die Ukraine am besten unterstützen könnten. Frankreich steht da mehr unter Druck als Deutschland, denn die französische Hilfe für die Ukraine hat in der zweiten Jahreshälfte 2022 eher abgenommen, und Frankreich liefert auch keine Kampfpanzer.

Nach der Kampfpanzer-Wende kann die Bundesregierung also zunächst einmal Ruhe bewahren. In Bezug auf die Lieferung von Kampfflugzeugen sind die Signale aus Washington und Paris lediglich: Nichts ist ausgeschlossen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Verwendete Quellen:

・zdf.de: Nach Panzern nun Kampfjets?

・br.de: Scholz stellt klar: Keine Kampfjets und Truppen für die Ukraine

・tagesschau.de: USA und Frankreich schließen Kampfjets nicht aus

・zeit.de: Ukraine will mehr Hilfe, Frankreich und USA schließen Jets nicht aus

・fr.de: Erst Panzer, dann Kampfjets? Ukrainischer Waffenhunger ist noch nicht gestillt

・wienerzeitung.at: Nächster Anlauf für Kampfjets

・zdf.de: Sind Kampfjets wirklich notwendig?

・Eigene Recherche

Recent Posts

  • Jennifer Aniston über den Humor von »Friends«: »Wir hätten gründlich darüber nachdenken sollen«
  • Putin vergisst seinen Krieg
  • Nordkorea will Russland 50.000 Soldaten im Ukraine-Krieg schicken
  • “Das ist doch nur ein Idiot aus England”
  • Luke Skywalker warnt Ukrainer bei Luftalarm

Recent Comments

No comments to show.

Archives

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023

Categories

  • Auto
  • Auto-News
  • Autokauf
  • Autos
  • Autotests
  • Basketball
  • Berlin
  • Boxen
  • Bundesliga
  • Champions League
  • DFB Pokal
  • Digital
  • Düsseldorf
  • edgy
  • Eishockey
  • Elektronik & Technik
  • Ernährung
  • Ernährung und Diät
  • Europa League
  • FIFA-Weltmeisterschaft
  • Finanzen
  • Finanzmärkte
  • Fitness
  • Food News
  • Football
  • Formel 1
  • Frankfurt
  • Fussball
  • Fußball
  • Games
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Gesundheit & Fitness
  • Gesundheit und Fitness
  • Handball
  • Horoskope
  • Kino
  • Kochen & Rezepte
  • Kochen und Genuss
  • Köln
  • Leben
  • Leipzig
  • Liebe & Beziehung
  • Lifestyle
  • Lifestyle Top Stories
  • Ligue 1
  • Märkte
  • Men
  • México
  • Microsoft
  • Mode
  • Motorrad
  • Motorsport
  • Musik
  • Nachrichten
  • News Gesundheit
  • Oldtimer
  • Outdoor
  • Panorama
  • Partnerschaft
  • Politik
  • Premier League
  • Ratgeber Gesundheit
  • Reise-News
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Rezepte
  • Rezeptideen
  • Royals
  • Schlagzeilen
  • Serie A
  • Shopping
  • Sport
  • Sport TopStories
  • Sportmix
  • Stars
  • Sternzeichen
  • Style
  • Technologie
  • Tennis
  • TV
  • Unterhaltung
  • Unterhaltung Top Stories
  • Vermischtes
  • Volleyball
  • Wahlen
  • Wetter
  • Wintersport
  • Wirtschaft
  • Wirtschafts-nachrichten
  • Wissen & Technik
  • Wissenschaft
  • Zweite Bundesliga

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Next Post
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Wirtschafts-nachrichten

Großer Schokoladen-Rückruf gestartet: Vom Verzehr wird dringend abgeraten

editor January 28, 2023

Aktuell informiert die Confiserie Heilemann über einen Produkt-Rückruf. Bei bestimmten Weihnachtsfiguren wurden kleine Kunststoffteile entdeckt, wie “produktwarnung.eu” mitteilt. Verkauft wurden die Produkte bundesweit bei verschiedenen Lebensmittel-Einzelhändlern, im Online- sowie im Fachhandel. Geschenkpackung Weihnachtsfiguren Inhalt: 100 g Haltbarkeit: 17.05.2023 und 17.08.2023 Barcode 4006574007199 Weihnachtsfiguren Inhalt: je 10 g Haltbarkeit: 11.05.2023, 12.05.2023 und 17.08.2023 Barcode 4006574007182 Kunden […]

Related Post

  • Nachrichten

Nord Stream: Anschlag „geschah am schlimmsten Ort, den man sich vorstellen kann“

editor March 2, 2023

Die Explosionen von Nord Stream 1 und 2 in der Nähe von Bornholm im vergangenen September haben laut einer neuen Studie massive Schäden am Meeresboden in einem besonders gefährdeten Gebiet der Ostsee verursacht. Die vier Explosionen haben demnach 250.000 Tonnen kontaminierten Meeresboden aufgewühlt – eine Fläche, die doppelt so groß ist wie Bornholm. Ein Problem […]

  • Nachrichten

Mysteriöse Krankheit stellt USA vor Rätsel

editor March 2, 2023

Sogenanntes Havanna-Syndrom Mysteriöse Krankheit stellt USA vor Rätsel Seit Jahren werden US-Diplomaten immer wieder von einer bisher unerklärbaren Krankheit geplagt. Nun präsentieren US-Geheimdienste neue Erkenntnisse. Die Ursache einer Erkrankung zahlreicher US-Diplomaten ist weiter unklar. US-Geheimdienste gehen Medienberichten zufolge nicht davon aus, dass ein “ausländischer Gegner” für das sogenannte Havanna-Syndrom bei amerikanischen Diplomaten verantwortlich ist – […]

  • Nachrichten
  • Wissen & Technik
  • Wissenschaft

Experte: Putins “unbesiegbare” Rakete hat ein Problem

editor February 22, 2023

Die russische Hyperschallrakete Zircon kann zwei Dinge: Schnell fliegen, gut 11.000 Kilometer pro Stunde, was es sehr schwer macht, sie abzuschießen – oder ein fahrendes Schiff treffen. Aber sie kann nicht beides. Zu diesem Schluss kommt ein britischer Experte, der erklärt, dass die Zircon eine mächtige Waffe mit erheblichen Einschränkungen sei. “Der Einsatz des Zircon […]

Breaking News

Jennifer Aniston über den Humor von »Friends«: »Wir hätten gründlich darüber nachdenken sollen«

Putin vergisst seinen Krieg

Nordkorea will Russland 50.000 Soldaten im Ukraine-Krieg schicken

“Das ist doch nur ein Idiot aus England”

Luke Skywalker warnt Ukrainer bei Luftalarm

Wales: Frau verwechselt Hotel mit Privathaus – und wird getötet

Horoskop: Dieses eine Sternzeichen erwartet die größten Veränderungen im April 2023

Copyright © 2023 Deutsche Nachrichten. All rights reserved. | Theme: Blook By Themeinwp. | Powered by WordPress